Pseudonymisierung und Anonymisierung personenbezogener Daten
Medizinische Daten sind personenbezogene Daten und können auch beim Vorliegen der Rechtsgrundlagen aus Gründen des Datenschutzes und der Datensparsamkeit nicht vollumfänglich mit Dritten geteilt werden. Gleichzeitig verpflichten neue Verordnungen wie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz Forscher, Daten unter bestimmten Bedingungen zu anonymisieren. Die Übung soll den Studierenden an einem praktischen Datensatz den Unterschied zwischen (quasi-) identifizierenden Daten, sensiblen Daten und Nutzdaten aufzeigen und verschiedene Techniken mit Vor- und Nachteilen zur Lösung dieser Probleme vorstellen. Ein mögliches Werkzeug hierfür ist ARX vom BIH der Charite.

Creators
Submitter
Views: 56
Created: 17th Feb 2025 at 15:23
Last updated: 17th Feb 2025 at 15:40